Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Wechsel Zahlung

  • 1 оплата векселя

    n
    3) f.trade. Wechselzahlung, Einlösung eines Wechsels

    Универсальный русско-немецкий словарь > оплата векселя

  • 2 платёж по векселю

    n
    1) law. Wechselbezahlung, Wechseleinlösung, Wechselzahlung

    Универсальный русско-немецкий словарь > платёж по векселю

  • 3 платеж по векселю

    n
    1) law. Wechselbezahlung, Wechseleinlösung, Wechselzahlung

    Универсальный русско-немецкий словарь > платеж по векселю

  • 4 present

    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend

    in the present caseim vorliegenden Fall

    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also academic.ru/53737/participle">participle

    2. noun
    1)

    the presentdie Gegenwart

    up to the presentbis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    I ['preznt] adjective
    1) (being here, or at the place, occasion etc mentioned: My father was present on that occasion; Who else was present at the wedding?; Now that the whole class is present, we can begin the lesson.) anwesend
    2) (existing now: the present moment; the present prime minister.) gegenwärtig
    3) ((of the tense of a verb) indicating action now: In the sentence `She wants a chocolate', the verb is in the present tense.) das Präsens
    - presently
    - the present
    - at present
    - for the present
    II [pri'zent] verb
    1) (to give, especially formally or ceremonially: The child presented a bunch of flowers to the Queen; He was presented with a gold watch when he retired.) überreichen
    2) (to introduce: May I present my wife (to you)?) vorstellen
    3) (to arrange the production of (a play, film etc): The Elizabethan Theatre Company presents `Hamlet', by William Shakespeare.) vorführen
    4) (to offer (ideas etc) for consideration, or (a problem etc) for solving: She presents (=expresses) her ideas very clearly; The situation presents a problem.) vorbringen
    5) (to bring (oneself); to appear: He presented himself at the dinner table half an hour late.) erscheinen
    - presenter
    - presentable
    - presentation
    - present arms
    III ['preznt] noun
    (a gift: a wedding present; birthday presents.) das Geschenk
    * * *
    pres·ent1
    [ˈprezənt]
    I. n
    1. no pl (now)
    the \present die Gegenwart
    the play is set [or takes place] in the \present das Stück spielt in der Gegenwart
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben
    to refuse to think beyond the \present nicht an die Zukunft denken wollen
    at \present zurzeit, gegenwärtig
    for the \present vorläufig
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles
    up to the \present bis jetzt, bislang
    2. no pl LING Gegenwart f, Präsens nt
    the verbs are all in the \present die Verben stehen alle im Präsens
    3. LAW
    these \presents vorliegende Urkunde
    by these \presents hierdurch, durch diese Urkunde
    4.
    there's no time like the \present ( prov) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen prov
    when do you want me to leave?no time like the \present wann möchtest du, dass ich gehe? — am besten sofort
    II. adj
    1. inv, attr (current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig
    sb's \present address jds derzeitige Adresse
    down to the \present day bis zum heutigen Tag
    duration of \present employment Dauer f der gegenwärtigen Beschäftigung
    the \present generation die heutige Generation
    at the \present moment im Moment [o Augenblick]
    the \present month der laufende Monat
    at the \present time zurzeit, gegenwärtig
    \present value FIN Tageswert m
    2. inv, attr (being dealt with) betreffend
    that's not relevant to the \present matter das ist für diese Sache nicht von Bedeutung
    in the \present case im vorliegenden Fall
    in the \present connection in diesem Zusammenhang
    3. inv, usu pred (in attendance) anwesend, präsent
    all \present and correct BRIT
    all \present and accounted for AM things alles [ist] da; people alle [sind] da
    \present company excepted Anwesende ausgenommen
    counting those \present Anwesende eingeschlossen
    all those \present alle Anwesenden
    to be \present at sth bei etw dat anwesend [o geh zugegen] sein
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?
    4. inv, usu pred (existing) vorhanden
    to be \present [in sth] [in etw dat] vorkommen [o vorhanden sein]
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?
    traces of arsenic were \present in the body im Körper konnten Spuren von Arsen nachgewiesen werden
    the patient was weak, fever was also \present der Patient war schwach, Fieber war auch aufgetreten
    pres·ent2
    [ˈprezənt]
    n Geschenk nt, Präsent nt geh o hum
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr einen einwöchigen Urlaub in der Karibik
    birthday/Christmas/wedding \present Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt
    to get [or receive] sth as a \present etw geschenkt bekommen
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    pre·sent3
    [prɪˈzent]
    I. vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken; award, medal, diploma jdm etw überreichen
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften
    2. (express)
    to \present ones apologies ( form) [vielmals] um Entschuldigung bitten
    the major \presents his apologies, but he is unable to attend der Bürgermeister lässt sich entschuldigen, aber er kann leider nicht teilnehmen
    to \present one's compliments ( form or hum)
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt Grüße ausrichten
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben]
    to \present one's thoughts/view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw vorlegen [o präsentieren]
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor
    to \present a bill for acceptance FIN einen Wechsel zur Annahme vorlegen
    to \present a bill for £3000 eine Rechnung über 3000 Pfund präsentieren [o vorlegen]
    to \present a cheque for payment einen Scheck einreichen
    to \present one's credentials sich akk ausweisen
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen
    to \present a petition ein Gesuch einreichen
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw präsentieren
    to sth \present for acceptance/payment FIN etw zum Akzept fachspr/zur Zahlung vorlegen
    to \present an argument ein Argument anführen
    to \present a bill LAW einen Gesetzentwurf einbringen [o zur Zahlung vorlegen]
    to \present evidence LAW Beweismittel beibringen fachspr; (in science) den Beweis erbringen
    to \present a motion einen Antrag stellen
    to \present a motion of no confidence einen Misstrauensantrag einbringen
    to \present a paper/report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen
    to \present a plan/theory einen Plan/eine Theorie darlegen
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen
    to \present sb with a problem jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    6.
    to \present sth (be) etw darstellen; (offer, provide) etw bieten; (cause) mit sich bringen
    use of these chemicals may \present a fire risk die Verwendung dieser Chemikalien könnte ein Brandrisiko darstellen
    the classroom \presented a cheerful atmosphere to the visitor das Klassenzimmer bot den Besuchern eine freundliche Atmosphäre
    to \present a challenge to sb eine Herausforderung für jdn sein
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten
    to \present a problem for sb jdn vor ein Problem stellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present a programme eine Sendung moderieren; (show)
    to \present a film einen Film zeigen
    to \present a play ein Stück aufführen
    to \present a product ein Produkt vorstellen
    to \present a TV-series eine Fernsehserie bringen [o zeigen
    to \present sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] präsentieren
    to \present sb/sth in a favourable light jdn/etw in einem günstigen Licht präsentieren [o zeigen]
    to \present oneself sich akk präsentieren
    you need to \present yourself better du musst dich besser präsentieren
    he likes to \present himself as an intellectual er gibt sich gerne als Intellektueller
    10. MIL
    to \present arms das Gewehr präsentieren
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    11. (appear)
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden geh
    you will be asked to \present yourself for an interview man wird Sie bitten, zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen
    to \present oneself in court vor Gericht erscheinen
    to \present oneself at the doctor's sich akk beim Arzt vorstellen
    12. (arise)
    to \present itself opportunity, solution sich bieten [o auftun]; problem sich zeigen
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    13. MED
    to \present itself illness sich zeigen, auftreten
    II. vi MED
    to \present with sth Anzeichen einer S. gen zeigen
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte Anzeichen einer schweren Tuberkulose
    2. fetus ausgetrieben werden
    the fetus \presented to the birth canal feet first der Fötus trat mit den Füßen zuerst in den Geburtskanal
    3. illness sich zeigen, auftreten
    III. n no pl
    to bring the rifle down to the \present das Gewehr in Anschlag bringen
    * * *
    I ['preznt]
    1. adj
    1) (= in attendance) anwesend
    2) (= existing in sth) vorhanden

    a quality present in all great men — eine Eigenschaft, die man bei allen großen Männern findet

    3)

    at the present time — gegenwärtig, derzeitig, augenblicklich; year, season etc laufend; century gegenwärtig, jetzig

    of the present day — heutig, modern

    till or to or until the present day — bis zum heutigen Tag, bis auf den heutigen Tag

    in the present case —

    the present writer (form)der Autor des hier vorliegenden Werkes

    4) (GRAM)

    in the present tense — in der Gegenwart, im Präsens

    present participlePartizip nt Präsens, Mittelwort nt der Gegenwart

    present perfect (tense) — zweite Vergangenheit, Perfekt nt

    2. n

    at present — zur Zeit, im Moment or Augenblick, derzeit

    up to the present — bislang, bis jetzt

    there's no time like the present (prov) — was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen (Prov)

    2) (GRAM) Gegenwart f, Präsens nt

    present continuous/simple — erweitertes/einfaches Präsens, aktuelles/generelles Präsens

    II
    1. n
    (= gift) Geschenk nt

    to make sb a present of sthjdm etw schenken (also fig), jdm etw zum Geschenk machen (form)

    2. vt
    [prɪ'zent]
    1) (= hand over formally) medal, prize etc übergeben, überreichen; (= give as a gift) art collection, book etc schenken, zum Geschenk machen (form)

    to present sb with sth, to present sth to sb — jdm etw übergeben or überreichen; (as a gift)

    2) (= put forward) vorlegen; cheque (for payment) präsentieren; proof vorlegen, erbringen (of sth für etw); proposal vorlegen, unterbreiten

    she asked me to present her apologies/compliments (form) please present my apologies to your mother (form)sie bat mich, ihre Entschuldigung/Komplimente weiterzuleiten bitte entschuldigen Sie mich bei Ihrer Mutter

    his report presents the matter in another light — sein Bericht zeigt die Angelegenheit in anderem Licht or stellt die Angelegenheit in anderem Licht dar

    3) (= offer, provide) target, view, opportunity bieten

    to present a brave face to the worldsich (dat) nichts anmerken lassen

    4) (RAD, TV) präsentieren; (THEAT) zeigen, aufführen; (commentator) moderieren

    presenting, in the blue corner... — in der blauen Ecke des Rings...

    5) (= introduce) vorstellen

    may I present Mr X? (form) — erlauben Sie mir, Herrn X vorzustellen (form)

    6) (= point) gun etc richten, zielen (at auf +acc)
    3. vr
    [prɪ'zent] (opportunity, problem etc) sich ergeben

    how you present yourself is very importantes ist sehr wichtig, wie man sich präsentiert

    he was asked to present himself for interview —

    * * *
    present1 [ˈpreznt]
    A adj (adv presently)
    1. gegenwärtig, anwesend ( beide:
    in a place an einem Ort;
    at bei einer Feier etc), vorhanden ( auch CHEM etc):
    were you present? warst du da(bei)?;
    those present, present company die Anwesenden;
    be present at teilnehmen an (dat), einer Sache beiwohnen, bei einem Fest etc zugegen sein;
    present! (bei Namensaufruf) hier!
    2. gegenwärtig, augenblicklich, derzeitig, jetzig, momentan:
    the present time ( oder day) die Gegenwart;
    present value Gegenwarts-, WIRTSCH Tageswert m
    3. heutig (besonders Tag), laufend (besonders Jahr, Monat)
    4. fig (to) gegenwärtig oder vor Augen (dat), lebendig (in dat):
    it is present to my mind es ist mir gegenwärtig
    5. vorliegend:
    the present writer der Schreiber oder Verfasser (dieser Zeilen)
    6. LING präsentisch, im Präsens oder in der Gegenwart (stehend oder gebraucht):
    present participle Partizip n Präsens, Mittelwort n der Gegenwart;
    present perfect Perfekt n, zweite Vergangenheit;
    present tense Präsens n, Gegenwart f
    B s
    1. Gegenwart f:
    at present im Augenblick, augenblicklich, gegenwärtig, zum gegenwärtigen Zeitpunkt, momentan;
    for the present vorläufig, für den Augenblick, einstweilen
    2. LING (Verb n im) Präsens n, (Zeitwort n in der) Gegenwart f
    3. pl JUR (vorliegendes) Schriftstück oder Dokument:
    by these presents hiermit, hierdurch;
    know all men by these presents that … hiermit wird allen kundgetan, dass …
    present2 [prıˈzent]
    A v/t
    1. jemanden beschenken, (mit einem Preis etc) bedenken:
    present sb with sth jemandem etwas schenken oder verehren;
    present sb with a problem jemanden vor ein Problem stellen;
    be presented with a prize einen Preis (überreicht) bekommen
    2. darbieten, (über)reichen, etwas schenken:
    present sth to sb jemandem etwas schenken;
    present a message eine Botschaft überbringen;
    present one’s compliments to sb sich jemandem empfehlen
    3. jemanden vorstellen ( to sb jemandem), einführen (at bei):
    present o.s.
    a) sich vorstellen,
    b) sich einfinden, erscheinen, sich melden ( alle:
    for zu),
    c) fig sich bieten (Möglichkeit etc)
    4. bei Hof vorstellen oder einführen:
    5. present no difficulty to sb jemandem keine Schwierigkeit bieten;
    present a problem (a threat) ein Problem (eine Bedrohung) darstellen;
    present an appearance (of) erscheinen (als);
    present a smiling face ein lächelndes Gesicht zeigen
    6. WIRTSCH einen Wechsel, Scheck (zur Zahlung) vorlegen, präsentieren:
    present a bill for acceptance einen Wechsel zum Akzept vorlegen
    7. ein Gesuch, eine Klage einreichen, vorlegen, unterbreiten
    8. eine Bitte, Klage, ein Argument etc vorbringen, einen Gedanken, Wunsch äußern, unterbreiten:
    present a case einen Fall vortragen oder vor Gericht vertreten
    9. JUR
    a) Klage oder Anzeige erstatten gegen
    b) ein Vergehen anzeigen
    10. ein Theaterstück, einen Film etc darbieten, geben, zeigen, auch eine Sendung bringen, eine Sendung moderieren
    11. eine Rolle spielen, verkörpern
    12. fig vergegenwärtigen, vor Augen führen, schildern, darstellen
    13. jemanden (für ein Amt) vorschlagen
    14. MIL
    a) das Gewehr präsentieren
    b) eine Waffe in Anschlag bringen, anlegen, richten (at auf akk): arm2 Bes Redew
    B s MIL
    a) Präsentiergriff m
    b) (Gewehr)Anschlag m:
    at the present in Präsentierhaltung;
    present arms Präsentierstellung f
    present3 [ˈpreznt] s Geschenk n, Präsent n, Gabe f:
    make sb a present of sth, make a present of sth to sb jemandem etwas zum Geschenk machen oder schenken;
    what do you want for a present? was willst du als Geschenk?
    pres. abk
    * * *
    I 1. adjective
    1) anwesend, (geh.) zugegen (at bei)

    be present in the air/water/in large amounts — in der Luft/im Wasser/in großen Mengen vorhanden sein

    all present and correct(joc.) alle sind da

    2) (being dealt with) betreffend
    3) (existing now) gegenwärtig; jetzig, derzeitig [Bischof, Chef usw.]
    4) (Ling.)

    present tense — Präsens, das; Gegenwart, die; see also participle

    2. noun
    1)

    up to the present — bis jetzt; bisher

    2) (Ling.) Präsens, das; Gegenwart, die
    II 1.
    ['prezənt] noun (gift) Geschenk, das

    parting present — Abschiedsgeschenk, das

    make a present of something to somebody, make somebody a present of something — jemandem etwas zum Geschenk machen; see also give 1. 2)

    2.
    [prɪ'zent] transitive verb
    1) schenken; überreichen [Preis, Medaille, Geschenk]

    present something to somebody or somebody with something — jemandem etwas schenken/überreichen

    present somebody with difficulties/a problem — jemanden vor Schwierigkeiten/ein Problem stellen

    he was presented with an opportunity that... — ihm bot sich eine Gelegenheit, die...

    2) (deliver) überreichen [Gesuch] (to bei); vorlegen [Scheck, Bericht, Rechnung] (to Dat.)
    3) (exhibit) zeigen; bereiten [Schwierigkeit]; aufweisen [Aspekt]
    4) (introduce) vorstellen (to Dat.)
    5) (to the public) geben, aufführen [Theaterstück]; zeigen [Film]; moderieren [Sendung]; bringen [Fernsehserie, Schauspieler in einer Rolle]; vorstellen [Produkt usw.]; vorlegen [Abhandlung]
    6)

    present arms!(Mil.) präsentiert das Gewehr!

    3. reflexive verb
    [Problem:] auftreten; [Möglichkeit:] sich ergeben

    present oneself for interview/an examination — zu einem Gespräch/einer Prüfung erscheinen

    * * *
    adj.
    derzeitig (jetzig) adj.
    gegenwärtig adj.
    präsent adj.
    vorhanden adj. n.
    Geschenk -e n.
    Präsent -e n. v.
    aufweisen v.
    beschenken v.
    präsentieren v.
    vorführen v.
    vorlegen v.
    vorstellen v.
    überreichen v.

    English-german dictionary > present

  • 5 отсрочить

    v
    1) gener. Ausstand geben (уплату долга), eine Frist gewähren
    2) law. aufausschieben, aussetzen, hinausschieben, prolongieren (íàïð. einen Wechsel), stunden (íàïð. eine Zahlung), verlängern, verschieben, vertagen (íàïð. eine Konferenz)
    3) fin. hinausschieben (íàïð. eine Zahlung) befristen, prolongieren (íàïð. einen Wechsel), verlängern (íàïð. eine Kreditfrist), verzögern, (íàïð. eine Zahlung) befristen
    4) busin. aufschieben

    Универсальный русско-немецкий словарь > отсрочить

  • 6 предъявлять вексель к оплате

    v
    2) econ. einen Wechsel präsentieren, einen Wechsel vorlegen, einen Wechsel ziehen
    3) f.trade. einen Wechsel zahlbar stellen, einen Wechsel zur Zahlung einreichen

    Универсальный русско-немецкий словарь > предъявлять вексель к оплате

  • 7 принимать вексель к оплате

    v
    1) econ. einen Wechsel akzeptieren, einen Wechsel annehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > принимать вексель к оплате

  • 8 endorse

    transitive verb
    1) (sign one's name on back of) indossieren [Scheck, Wechsel]
    2) (support) beipflichten (+ Dat.) [Meinung, Aussage]; billigen, gutheißen [Entscheidung, Handlung, Einstellung]; unterstützen [Vorschlag, Kandidaten]
    3) (Brit.): (make entry regarding offence on) einen Strafvermerk machen auf (+ Akk. od. Dat.)
    * * *
    [in'do:s]
    1) (to write one's signature on the back of (a cheque).) indossieren
    2) (to make a note of an offence on (a driving licence).) auf der Rückseite beschreiben
    3) (to give one's approval to (a decision, statement etc): The court endorsed the judge's decision.) gutheißen
    - academic.ru/24254/endorsement">endorsement
    * * *
    en·dorse
    [ɪnˈdɔ:s, AM enˈdɔ:rs]
    vt
    1. FIN
    to \endorse sth etw indossieren [o girieren] fachspr
    to \endorse a cheque einen Scheck auf der Rückseite unterschreiben [o fachspr indossieren
    2. usu passive BRIT (record driving offence)
    to be \endorsed eine Strafe auf dem Führerschein vermerkt bekommen
    3. (declare approval for)
    to \endorse sth etw billigen [o gutheißen]; (promote) etw unterstützen
    4. LAW
    to \endorse sth den Inhalt einer Urkunde auf der Vorderseite vermerken
    * * *
    [ɪn'dɔːs]
    vt
    1) document, cheque auf der Rückseite unterzeichnen, indossieren
    2) (Brit JUR) driving licence eine Strafe vermerken auf (+dat)
    3) (= approve) billigen, unterschreiben (inf); product, company empfehlen

    I endorse thatdem stimme ich zu, dem pflichte ich bei

    * * *
    endorse [ınˈdɔː(r)s] v/t
    1. a) ein Dokument etc auf der Rückseite beschreiben
    b) eine Erklärung etc vermerken (on auf dat)
    c) besonders Br eine Strafe auf einem Führerschein vermerken
    2. WIRTSCH
    a) einen Scheck etc indossieren, girieren
    b) auch endorse over (durch Indossament) übertragen oder -weisen (to jemandem)
    c) eine Zahlung auf der Rückseite des Wechsels oder Schecks bestätigen
    d) Zinszahlung(en) auf einem Wechsel etc vermerken:
    endorse in blank in blanko indossieren
    3. a) einen Plan etc billigen
    b) sich einer Ansicht etc anschließen:
    endorse sb’s opinion jemandem beipflichten
    * * *
    transitive verb
    1) (sign one's name on back of) indossieren [Scheck, Wechsel]
    2) (support) beipflichten (+ Dat.) [Meinung, Aussage]; billigen, gutheißen [Entscheidung, Handlung, Einstellung]; unterstützen [Vorschlag, Kandidaten]
    3) (Brit.): (make entry regarding offence on) einen Strafvermerk machen auf (+ Akk. od. Dat.)
    * * *
    v.
    indossieren v.

    English-german dictionary > endorse

  • 9 отсрочивать

    v
    1) gener. (etw.) anstehen lassen (что-л.), (etw.) anstehn lassen (что-л.), die Frist verlängern, fristen (напр., уплату), gestunden, hinausschieben, hinauszögern, hinfristen, prolongieren (напр., платеж), stunden (платёж и т. п. кому-л.), verlängern (вексель), verschieben, zurückstellen (выполнение чего-л.), aufschieben, prolongieren, stunden (платёж), vertagen
    2) law. aufausschieben, aussetzen, die Fristen verlängern, fristen, prolongieren (напр., платёж), dilatieren
    3) econ. prolongieren (напр., время сделки)
    4) fin. hinausschieben (íàïð. eine Zahlung) befristen, prolongieren (íàïð. einen Wechsel), verlängern (íàïð. eine Kreditfrist), verzögern, (íàïð. eine Zahlung) befristen
    5) busin. prolongieren (напр. время сделки), stunden (платёж и т.п.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > отсрочивать

  • 10 уплатить

    v
    1) law. auszahlen, begleichen, bereinigen, bezahlen, eine Zahlung leisten, einlösen, einzahlen, entrichten (íàïð. Steuern), erledigen (íàïð. eine Schuld), honorieren (einen Wechsel), zahlen

    Универсальный русско-немецкий словарь > уплатить

  • 11 **

    1) book. ungeachtet
    3) f.trade. Öffentlich ãëàñíûé, Цffentlich государственный, Цffentlich общественный, Öffentlich îòêðûòûé, Цffentlich официальный, Öffentlichkeit ãëàñíîñòü, Öffentlichkeit îáùåñòâåííîñòü, Öffentlichkeitsarbeit ðàáîòà ñ îáùåñòâåííîñòüþ, Цffentlichkeitsarbeit рекламно-информационная деятельность, Цffnen вскрывать, Цffnen открывать, Цffnen раскрывать, Цkonom экономист, Цkonomie бережливость, Цkonomie экономика, Ökonomie éêîíîìèÿ, Ökonomiemaßnahmen ìåðû ïî éêîíîìèè (pl.), Цkonomik экономика, Ökonomisch áåðåæëèâûé, Цkonomisch экономический, Цkonomisch экономичный, Ökonomisch éêîíîìíûé, Цltanker нефтеналивное судно, Österreich Àâñòðèÿ, Ьbemahmekonnossement коносамент на груз, принятый для погрузки, Überalterung der Ausrüstung ìîðàëüíûé èçíîñ îáîðóäîâàíèÿ, Ьberalterung моральный износ, Ьberangebot auf dem Markt избыток предложения товара на рынке, Ьberangebot избыточное предложение, Ьberangebot превышение предложения над спросом, Ьberarbeit сверхурочная работа, Ьberbesteuerung чрезмерное налогообложение, Ьberbewertung завышенная оценка, Überbezahlung ïåðåïëàòà, Ьberbieten перевыполнять (ïëàí), Ьberbieten предлагать более высокую цену, Überbleibsel îñòàòîê, Überblick îáçîð, Überblick îáîçðåíèå, Ьberbordwerfen выбрасывание (груза) за борт, Ьberbringer предъявитель, Ьberbringerscheck предъявительский чек, Überbringerscheck ÷åê íà ïðåäúÿâèòåëÿ, Ьbereignung передача права на собственность, Übereinkommen äîãîâîð, Ьbereinkommen договорённость, Übereinkommen ñîãëàøåíèå, Übereinstimmung der Ware mit dem Standard ñîîòâåòñòâèå òîâàðà ñòàíäàðòó, Übereinstimmung der Warengüte mit der Mustertreue ñîîòâåòñòâèå êà÷åñòâà òîâàðà êà÷åñòâó îáðàçöà, Übereinstimmung ñîãëàñîâàíèå, Übereinstimmung ñîîòâåòñòâèå, Ьbererfьllung перевыполнение, Ьberfahrt проезд морским путём, Überfluten des Marktes mit Waren ïåðåíàñûùåíèå ðûíêà òîâàðàìè, Ьberfluten перенасыщение, Überfluß an etwas (Dat) haben èìåòü (÷òî-ë.) â èçáûòêå, Überfluß der Arbeitskraft èçáûòîê ðàáî÷åé ñèëû, ЬberfluЯ избыток, ЬberfluЯ излишек, ЬberfluЯ изобилие, Überflüssig ëèøíèé, Überflüssig íåíóæíûé, Ьberflьssig сверхкомплектный, Ьberfдllig запоздавший (о самолете и т. п.), Ьberfдllig просроченный (о векселе), Überführung ïåðåâîä, Überführung ïåðåâîç, Überführung ïåðåäà÷à, Übergabe der Angelegenheit der Arbitrage ïåðåäà÷à äåëà â àðáèòðàæ, Übergabe der Dokumente ïåðåäà÷à äîêóìåíòîâ, Übergabe der Ladebereitschaftsmeldung âðó÷åíèå èçâåùåíèÿ î ãîòîâíîñòè ê îòãðóçêå, Übergabe des Akkreditivs ïåðåäà÷à àêêðåäèòèâà, Übergabe des Gutes zur js Verfügung ïåðåäà÷à ãðóçà â (÷ü¸-ë.) ðàñïîðÿæåíèå, Übergabe des Objekts ïåðåäà÷à îáúåêòà, Übergabe des Streites der Arbitrage ïåðåäà÷à ñïîðà â àðáèòðàæ, Übergabe einer Vollmacht ïåðåäà÷à ïîëíîìî÷èé, Übergabe in Unterpacht ïåðåäà÷à â ñóáàðåíäó, Übergabe ohne Gegenleistung áåçâîçìåçäíàÿ ïåðåäà÷à, Übergabe ïåðåäà÷à, Ьbergabe сдача-приёмка, Übergabe-Übernahmeprotokoll àêò ñäà÷è-ïðè¸ìêè, Übergabeprotokoll zur Lagerung oder zur Treuhandschaft àêò ïåðåäà÷è íà õðàíåíèå èëè â îï¸êó, Übergabeprotokoll àêò ïåðåäà÷è, Übergabeprotokoll ïåðåäàòî÷íûé àêò, Übergabetermin ñðîê ïåðåäà÷è, Ьbergabezettel передаточная ведомость, Übergang auf das metrische System ïåðåõîä íà ìåòðè÷åñêóþ ñèñòåìó, Übergang der Gefahr des zufälligen Unterganges oder der Beschädigung der Ware vom Verkäufer auf den Käufer ïåðåõîä ðèñêà ñëó÷àéíîé ãèáåëè èëè ïîâðåæäåíèÿ òîâàðà ñ ïðîäàâöà íà ïîêóïàòåëÿ, Übergang ïåðåõîä, Ьbergangsbestдnde переходящие запасы (pl.), Ьbergangsbestдnde переходящие остатки, Übergangsstelle ïðîïóñêíîé ïóíêò, Übergangszeit zum Ausstoß neuer Produktion âðåìÿ ïåðåõîäà ê âûïóñêó íîâîé ïðîäóêöèè, Übergangszeit âðåìÿ ïåðåõîäà, Übergeben âðó÷àòü, Ьbergeben передавать, Ьbergewicht вес сверх установленного в договоре, Übergewicht èçëèøåê âåñà, Ьbergewicht превышение веса, Ьbergewinn сверхплановая прибыль, Ьbergewinn сверхприбыль, Ьbergriff злоупотребление властью, Ьbergriff превышение власти (полномочий), ЬbergroЯ негабаритный, ЬbergroЯ чрезмерно большой, Ьberhцhen завышать (öåíû), Ьberkreuzlizenz перекрёстная лицензия, Überladen in den Wagen ïåðåãðóçêà â âàãîí, Überladen mit Elektrokarren ïåðåãðóçêà íà àâòîêàðàõ, Überladen mit dem Kran êðàíîâàÿ ïåðåãðóçêà, Ьberladen перегружать (с одного транспорта на другой), Ьberladen перегрузка (с одного транспорта на другой), Ьberladen превышать нормальную нагрузку, Ьberladen превышение нормальной нагрузки, Überladung ïåðåãðóçêà, Überladung ïåðåãðóçêà (с одного транспорта на другой), Ьberladung чрезмерная нагрузка (òê. sg), Überlandverkehr äàëüíèå ïåðåâîçêè, Ьberlandverkehr перевозки на большие расстояния, Überlassen ïåðåäàâàòü, Ьberlassen переуступать, Überlassen óñòóïàòü, Überlassung ïåðåóñòóïêà, Ьberlassung предоставление, Überlassung óñòóïêà, Ьberlast лишний груз, Ьberlast перегрузка, Ьberlasten перегрузить, Ьberlasten чрезмерно нагружать, Überlastung eines Hafens ïåðåãðóæåííîñòü ïîðòà, Ьberlastung перегруженность, Überlastung ïåðåãðóçêà, Ьberlastung чрезмерная нагрузка, Ьberleiten переправлять (ãðóç), Überleitung âíåäðåíèå, Überleitung ïåðåâîä, Überleitung ïåðåõîä, Überlieferung ñâåðõïîñòàâêà, Überliegegeld äåìåððåäæ, Ьberliegegeld плата за простой судна или вагона, Überliegegeldabrechnung ðàñ÷¸ò äåìåððåäæà, Überliegegeldrate ñòàâêà äåìåððåäæà, Ьberliegezeit контрсталийное время, Überliegezeit êîíòðñòàëèÿ (простой судна или вагона), ЬbermaЯ избыток, ЬbermaЯ излишек, Übermitteln ïåðåäàâàòü, Übermitteln ïåðåñûëàòü.. (документы), Übermittelung ïåðåäà÷à, Übermittelung ïåðåñûëêà (документов), ЬbermдЯig непомерный, ЬbermдЯig чрезмерный, Übernahme zur Beförderung ïðèíÿòèå (ãðóçà) äëÿ ïåðåâîçêè, Übernahme ïðè¸ìêà (груза), Übernahme ïðèíÿòèå (обязательства), Ьbernahme сдача-приёмка, Übernahme-Übergabeprotokoll ïðè¸ìîñäàòî÷íûé àêò, Übernahme-Übergabeverfahren ïîðÿäîê ñäà÷è-ïðè¸ìêè, Übernahmebedingungen óñëîâèÿ ñäà÷è-ïðè¸ìêè (pl.), Ьberpreis завышенная цена, Ьberproduktion перепроизводство, Ьberprofit сверхприбыль, Ьberprьfen контролировать, Ьberprьfen пересматривать, Ьberprьfen проверять, Ьberprьfung (повторная) проверка, Überprüfung des Leitkurses ïåðåñìîòð âàëþòíûõ ïàðèòåòîâ, Überprüfung êîíòðîëü, Überprüfung ïåðåñìîòð, Überprüfung ðåâèçèÿ, Überprüfungsprotokoll àêò ïðîâåðêè, Ьberrechnen калькулировать, Ьberrechnen переводить сумму (на другой счет), Ьberrechnen переносить сумму (на другой счет), Ьberrechnen пересчитывать, Überreichen âðó÷àòü (документы), Überreichen íàïðàâëÿòü, Überreichen ïåðåäàâàòü, Überreichung âðó÷åíèå, Überreichung ïåðåäà÷à, Überrest îñòàòîê, Überschuß der Einnahmen über die Ausgaben ïðåâûøåíèå äîõîäîâ íàä ðàñõîäàìè, Überschuß èçáûòîê, Überschuß èçëèøåê, Überschuß îñòàòîê (суммы), ЬberschuЯ превышение, Überschuß ðîñò, ЬberschuЯ увеличение, Ьberschдtzen завышать оценку, Ьberschдtzen переоценивать, Ьberschдtzung завышенная оценка, Überschätzung ïåðåîöåíêà, Überschüssig èçáûòî÷íûé, Überschüssig èçëèøíèé, Ьberschьssig превышающий, Ьberseedampfer океанский пароход, Ьberseehandel межконтинентальная торговля, Ьberseehandel трансатлантическая торговля, Ьberseekiste ящик для морской перевозки, Ьberseemarkt заокеанский рынок, Überseeschleppkahn îêåàíñêàÿ áàðæà, Ьberseeverkehr морское сообщение, Übersendung ïåðåñûëêà, Übersendungskosten ðàñõîäû ïî ïåðåñûëêå (pl.), Übersetzen ïåðåâîäèòü (с одного языка на другой), Übersetzung ïåðåâîä (с одного языка на другой), Übersicht îáçîð, Übersicht îáîçðåíèå, Übersicht ñâîäêà, Ьbersicht сводная таблица, Übersicht über Warenbewegung îáçîð òîâàðíîãî äâèæåíèÿ, Ьbersteigen превосходить, Übersteigen ïðåâûøàòü, Übersteigen ïðåâûøåíèå, Ьberstunden сверхурочная работа (pl.), Ьberstunden сверхурочные часы, Überstundenarbeit ñâåðõóðî÷íàÿ ðàáîòà, Ьberstundenentgelt вознаграждение за сверхурочную работу, Überstundenentgelt ñâåðõóðî÷íûå, Ьberstundengeldhцhe размер выплаты за сверхурочную работу, Ьberstundenzeit сверхурочное время, Ьberstundenzuschlag надбавка за сверхурочную работу, Übersättigung des Erdölmarktes ïåðåíàñûùåíèå ðûíêà íåôòè, Ьbersдttigung перенасыщение, Übertrag ins Geschäftsbuch ïåðåíîñ â áóõãàëòåðñêóþ êíèãó, Übertragbar îáîðîòíûé (документ), Ьbertragbar передаваемый, Übertragen einer Summe ïåðå÷èñëåíèå ñóììû, Übertragen ïåðåäàâàòü, Übertragen ïåðåäàâàòü (право), Übertragen ïåðåäà÷à, Übertragen ïåðåíîñèòü (сумму, итог), Ьbertragen транслировать, Übertragen òðàíñëÿöèÿ, Übertragungsgrund ïðè÷èíà íàðóøåíèÿ, Übertragungsrechnung òðàíñôåðòíûé ñ÷¸ò, Übertragungsrecht ïðàâî ïåðåäà÷è, Ьbertragungsurkunde акт о передаче правового титула, Übertragungsvermerk èíäîññàìåíò, Übertragungsvermerk ïåðåäàòî÷íàÿ íàäïèñü (на векселе), Ьbertreffen превосходить, Übertreffen ïðåâûøàòü, Übertreter íàðóøèòåëü, Übertritt ïåðåõîä, Überversicherung ïåðåñòðàõîâàíèå, Überwachung êîíòðîëü, Überwachung íàáëþäåíèå, Überwachung íàäçîð, Überwachungsdienst èíñïåêöèîííàÿ ñëóæáà, Überwachungsliste êîíòðîëüíûé ñïèñîê, Überweisen ïåðåâîäèòü, Ьberweisen перечислять (деньги), Überweisung a'conto der Zahlungen ïåðåâîä â ñ÷¸ò ïëàòåæåé, Überweisung a'conto des Vertrages ïåðåâîä â ñ÷¸ò êîíòðàêòà, Überweisung als Deckung ïåðåâîä â ïîêðûòèå, Überweisung auf das Konto ïåðåâîä, Überweisung auf das Konto ïåðå÷èñëåíèå íà ñ÷¸ò, Überweisung der Aktien ïåðåäà÷à àêöèé, Überweisung der Gewinne òðàíñôåðò ïðèáûëåé, Überweisung der Summe ïåðåâîä, Überweisung der Summe ïåðå÷èñëåíèå ñóììû, Überweisung des Akkreditivs ïåðåâîä àêêðåäèòèâà, Überweisung durch Indossament ïåðåâîä ñ ïîìîùüþ èíäîññàìåíòà, Überweisung in Form einer Banktratte ïåðåâîä â ôîðìå áàíêîâñêîé òðàòòû, Überweisung in Form von Post- oder Drahtzahlungsaufträgen ïåðåâîä â ôîðìå ïî÷òîâûõ èëè òåëåãðàôíûõ ïëàò¸æíûõ ïîðó÷åíèé, Überweisung in Scheckform ïåðåâîä â ôîðìå ÷åêà, Überweisung vom Konto ïåðåâîä ñî ñ÷åòà, Überweisung von einem Konto auf das andere ïåðåâîä, Überweisung von einem Konto auf das andere ïåðå÷èñëåíèå ñ îäíîãî ñ÷åòà íà äðóãîé, Überweisung ïåðåâîä, Ьberweisung перечисление (денег), Überweisung über die Bank ïåðåñûëêà ÷åðåç áàíê, Überweisungsabsender îòïðàâèòåëü ïåðåâîäà, Überweisungsauftrag ïëàò¸æíîå ïîðó÷åíèå, Ьberweisungsbeleg квитанция денежного перевода, Überweisungsempfänger ïîëó÷àòåëü ïåðåâîäà, Ьberweisungsgebьhr плата за денежный перевод, Überweisungsgeschäft ïåðåâîäíàÿ îïåðàöèÿ, Überweisungskurs êóðñ ïåðåâîäà, Überweisungsorder ïðèêàç î ïåðåâîäå äåíåã, Überweisungstelegramm òåëåãðàôíûé ïåðåâîä, Überweisungsverkehr áåçíàëè÷íûå ðàñ÷¸òû, Überweisungszahlung ïåðåâîäíûé ïëàòåæ, Ьberweisungszettel уведомление о денежном переводе, Ьberwerten завышать оценку, Ьberwerten переоценивать, Ьberwertung завышенная оценка, Überwertung ïåðåîöåíêà, Ьberwiegen перевешивать, Überwiegen ïðåâûøàòü, Ьberwiegen преобладать, Ьberzahlen переплачивать, Überzahlung ïåðåïëàòà, Überziehung eines Kontos îâåðäðàôò íà ñ÷¸òå, Überziehung îâåðäðàôò (сумма, получаемая по чеку сверх остатка на текущем счете), Überziehung ïåðåðàñõîä, Überziehungskredit îâåðäðàôò (сумма, на которую банк кредитует владельца счета), Überziehungsprovision êîìèññèÿ çà îâåðäðàôò, Ьberzug покрытие, Überzug ÷åõîë, Ьberzдhlen пересчитывать, öffentliche Ausschreibung ïóáëè÷íûå òîðãè, öffentliche Demonstration ïóáëè÷íàÿ äåìîíñòðàöèÿ, öffentliche Einnahmen ãîñóäàðñòâåííûå äîõîäû, цffentliche Finanzen государственные финансы, öffentliche Fonds îáùåñòâåííûå ôîíäû, öffentliche Institution îáùåñòâåííîå ó÷ðåæäåíèå, цffentliche Mittel общественные средства, цffentliche Schuld государственная задолженность, öffentliche Versteigerung ïóáëè÷íûå òîðãè, öffentliche Zollniederlage ïðèïèñíîé òàìîæåííûé ñêëàä, öffentlicher Ausverkauf ïóáëè÷íàÿ ðàñïðîäàæà, ökonomisch effektiver Umfang éêîíîìè÷åñêè éôôåêòèâíûé ìàñøòàá, ökonomische Assoziation éêîíîìè÷åñêàÿ àññîöèàöèÿ, ökonomische Basis éêîíîìè÷åñêàÿ áàçà, ökonomische Bedingungen éêîíîìè÷åñêèå óñëîâèÿ, цkonomische Begrьndung экономическое обоснование, ökonomische Beziehungen éêîíîìè÷åñêèå ñâÿçè, ökonomische Depression éêîíîìè÷åñêàÿ äåïðåññèÿ, цkonomische Effektivitдt экономическая эффективность, ökonomische Einschätzung éêîíîìè÷åñêàÿ îöåíêà, ökonomische Information éêîíîìè÷åñêàÿ èíôîðìàöèÿ, ökonomische Intervention éêîíîìè÷åñêàÿ èíòåðâåíöèÿ, ökonomische Kennziffer éêîíîìè÷åñêèé ïîêàçàòåëü, ökonomische Kooperation éêîíîìè÷åñêàÿ êîîïåðàöèÿ, цkonomische Kooperation экономическое сотрудничество, цkonomische Lage экономическое положение, ökonomische Prinzipien éêîíîìè÷åñêèå ïðèíöèïû, ökonomische Prognose éêîíîìè÷åñêèé ïðîãíîç, ökonomische Prognostizierung éêîíîìè÷åñêîå ïðîãíîçèðîâàíèå, ökonomische Verhältnisse éêîíîìè÷åñêèå îòíîøåíèÿ, ökonomische Zone éêîíîìè÷åñêàÿ çîíà, ökonomischer Bericht éêîíîìè÷åñêèé îáçîð, ökonomischer Effekt éêîíîìè÷åñêèé éôôåêò, ökonomischer Gewinn éêîíîìè÷åñêàÿ âûãîäà, цkonomisches Interesse экономическая заинтересованность, ökonomisches Problem éêîíîìè÷åñêàÿ ïðîáëåìà, цrtliche Industrie местная промышленность, örtliche Rohstoffe ìåñòíîå ñûðüå, örtliche Sitten und Bräuche ìåñòíûå íðàâû è îáû÷àè, örtliche Steuer ìåñòíûé íàëîã, örtlicher Haushalt ìåñòíûé áþäæåò, über Bord ausladen ðàçãðóæàòü ÷åðåç áîðò, über Bord werfen âûáðàñûâàòü çà áîðò, über Bord ÷åðåç áîðò, über Nominalwert âûøå íîìèíàëà, ьber Paritдt выше паритета, über Selbstkosten âûøå ñåáåñòîèìîñòè, über den Etat (hinaus) ñâåðõ øòàòà, über den Großhandel beziehen ïîêóïàòü îïòîì, über den Scheck Betrag von (...) ÷åê íà ñóììó (...), über die Bedingungen einig werden äîãîâîðèòüñÿ îá óñëîâèÿõ, über die Finanzierung übereinkommen äîãîâàðèâàòüñÿ î ôèíàíñèðîâàíèè, über die Lage informieren èíôîðìèðîâàòü î ïîëîæåíèè, über die Norm âûøå íîðìû, über einen Agenten handeln òîðãîâàòü ÷åðåç àãåíòà, ьber paraphieren выше номинальной стоимости, überbewerteter Wechselkurs çàâûøåííûé âàëþòíûé êóðñ, ьberbezahlen переплачивать, ьbereinkommen договариваться (о чем-л.), übereinkommen ñîãëàñîâûâàòü (что-л.), übereinstimmend mit dem Text ñ ïîäëèííûì âåðíî, übereinstimmend mit dem Text ñîãëàñíî òåêñòó, überfällige Anleihe ïðîñðî÷åííûé çà¸ì, überfällige Bezahlung ïðîñðî÷åííàÿ îïëàòà, überfällige Schuld ïðîñðî÷åííûé äîëã, überfällige Verladung ïðîñðî÷åííàÿ îòãðóçêà, überfällige Zahlung ïðîñðî÷åííûé ïëàòåæ, überfällige Überweisung ïðîñðî÷åííûé ïåðåâîä, überfälliger Kredit ïðîñðî÷åííûé êðåäèò, überfälliger Wechsel ïðîñðî÷åííûé âåêñåëü, überfälliges Darlehen ïðîñðî÷åííàÿ ññóäà, ьbergroЯe Ausrьstung негабаритное оборудование, ьbergroЯe Kiste негабаритный ящик, überhöhte Normen çàâûøåííûå íîðìû, überhöhter Preis çàâûøåííàÿ öåíà, überlagerte Ware çàëåæàëûé òîâàð, ьberlasteter Markt перенапряжённый рынок, übermäßige Warenvorräte çàòîâàðèâàíèå, übernehmen áðàòü íà ñåáÿ (обязательство), ьbernehmen вступать во владение, übernehmen ïîëó÷àòü, übernehmen ïðèíèìàòü (заказ, груз), ьberprьfter Preis пересмотренная цена, überschreiten der Vollmacht ïðåâûøåíèå ïîëíîìî÷èé, überschreiten des Kredits ïðåâûøåíèå êðåäèòà, überschreiten íàðóøàòü (закон), überschreiten íå ñîáëþäàòü ñðîê, ьberschreiten перевыполнение (плана), überschreiten ïåðåâûïîëíÿòü (ïëàí), überschreiten ïðåâûøàòü (полномочия, смету), überschreiten ïðîñðî÷èòü, überschritten ïðîñðî÷åííûé, übersenden ïåðåñûëàòü, übertragbare Urkunde îáîðîòíûé äîêóìåíò, übertragbares Akkreditiv ïåðåâîäíûé àêêðåäèòèâ, ьbertragbares Indossament препоручительный индоссамент, übertriebener Preis äóòàÿ öåíà, ьberversichern перестраховывать, überwachungsbereit ãîòîâûé ê èíñïåêöèè, überzahlter Betrag ñóììà ïåðåïëàòû

    Универсальный русско-немецкий словарь > **

  • 12 вексельная форма расчётов

    Универсальный русско-немецкий словарь > вексельная форма расчётов

  • 13 наступить

    v
    1) law. eintreten (ein Ereignis), fällig werden (eine Zahlung), verfallen (ein Wechsel)

    Универсальный русско-немецкий словарь > наступить

  • 14 опротестовать вексель из-за отсутствия платежа

    Универсальный русско-немецкий словарь > опротестовать вексель из-за отсутствия платежа

  • 15 передать в платёж

    v
    law. in Zahlung geben (z. B. einen Wechsel)

    Универсальный русско-немецкий словарь > передать в платёж

  • 16 просрочить

    v
    1) gener. die Fristen versäumen (что-л.), überschreiten
    2) law. den Termin überschreiten, die Frist verstreichen lassen, die Frist versäumen, eine Frist überschreiten, einen Termin versäumen, einen Termin überschreiten, in Verzug geraten (mit einer Zahlung), in Verzug kommen, säumig werden, verfallen lassen (einen Wechsel)
    3) fin. im Rückstand sein, im Verzug sein

    Универсальный русско-немецкий словарь > просрочить

  • 17 римесса

    n
    2) econ. Ausgleichswechsel, Besitzwechsel
    4) busin. Ausgleichswechsel (вексель, пересылаемый для покрытия долга)
    5) f.trade. Geldrimesse

    Универсальный русско-немецкий словарь > римесса

  • 18 uzatmak

    uzatmak v/t verlängern (Frist, Leben, Vertrag); jemandem etwas reichen (z.B. Buch); Haare, Bart wachsen lassen; Hand usw ausstrecken; Laut längen; Leine spannen; Unterhaltung in die Länge ziehen; ÖKON Wechsel prolongieren; Zahlung verzögern, hinausziehen;
    uzatma! genug so!, mach’s kurz!;
    uzatmayalım fassen wir uns kurz!

    Türkçe-Almanca sözlük > uzatmak

  • 19 pay

    1. noun, no pl., no indef. art.
    (wages) Lohn, der; (salary) Gehalt, das; (of soldier) Sold, der

    the pay is gooddie Bezahlung ist gut

    be in the pay of somebody/something — für jemanden/etwas arbeiten

    2. transitive verb,
    1) (give money to) bezahlen; (fig.) belohnen

    pay somebody to do something — jemanden dafür bezahlen, dass er etwas tut

    2) (hand over) zahlen; (pay back) zurückzahlen; (in instalments) abbezahlen

    pay somebody's expenses(reimburse) jemandes Auslagen erstatten

    pay somebody £10 — jemandem 10 Pfund zahlen

    pay £10 for something — 10 Pfund für etwas [be]zahlen

    pay something into a bank account — etwas auf ein Konto ein[be]zahlen

    3) (yield) einbringen, abwerfen [Dividende usw.]
    4) (be profitable to)

    it would pay her to do that(fig.) es würde ihr nichts schaden od. es würde sich für sie bezahlt machen, das zu tun

    5)

    pay the priceden Preis zahlen

    3. intransitive verb,

    pay for something/somebody — etwas/für jemanden bezahlen

    2) (yield) sich lohnen; sich auszahlen; [Geschäft:] rentabel sein

    it pays to be careful — es lohnt sich, vorsichtig zu sein

    3) (fig.): (suffer) büßen müssen

    if you do this you'll have to pay for it laterwenn du das tust, wirst du später dafür büßen müssen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/54055/pay_back">pay back
    * * *
    [pei] 1. past tense, past participle - paid; verb
    1) (to give (money) to (someone) in exchange for goods, services etc: He paid $5 for the book.) bezahlen
    2) (to return (money that is owed): It's time you paid your debts.) bezahlen
    3) (to suffer punishment (for): You'll pay for that remark!) bezahlen
    4) (to be useful or profitable (to): Crime doesn't pay.) sich auszahlen
    5) (to give (attention, homage, respect etc): Pay attention!; to pay one's respects.) zollen
    2. noun
    (money given or received for work etc; wages: How much pay do you get?) die Bezahlung
    - payable
    - payee
    - payment
    - pay-packet
    - pay-roll
    - pay back
    - pay off
    - pay up
    - put paid to
    * * *
    [peɪ]
    I. n no pl (wages) Lohn m; (salary) Gehalt nt; of a civil servant Bezüge pl; of a soldier Sold m
    the \pay is appalling die Bezahlung ist miserabel
    basic \pay Ecklohn m, Grundgehalt nt
    take-home \pay Nettoverdienst m
    to be in sb's \pay in jds Dienst stehen, für jdn arbeiten
    II. vt
    <paid, paid>
    to \pay sth etw [be]zahlen
    \pay out etw [aus]zahlen
    to \pay cash/dollars/money [in] bar/in Dollar/Geld [be]zahlen
    to \pay a commission/compensation [or damages] eine Provision/Entschädigung zahlen
    to \pay dividends investment Dividenden ausschütten [o zahlen]; firm Dividenden ausbezahlen; ( fig) sich auszahlen [o bezahlt machen]
    to \pay top dollar AM ( fam) sehr tief in die Tasche greifen fam
    to \pay a dowry for sb jdm eine Mitgift mitgeben
    to \pay duty [on sth] Zoll [auf etw akk] zahlen
    to \pay a fine ein Bußgeld entrichten
    to \pay indemnity/reparations Schadenersatz/Reparationen leisten
    to \pay one's instalments [or AM installments] seine Raten abzahlen
    to \pay a penalty/a premium Strafe/eine Prämie zahlen
    to \pay the postage [on sth] das Porto [für etw akk] zahlen
    to \pay a refund [on sth] das Geld [für etw akk] zurückerstatten
    they paid him a refund [for his vacuum cleaner] sie haben ihm sein Geld [für den Staubsauger] zurückerstattet
    to offer to \pay a reward eine Belohnung aussetzen
    to \pay a salary/wage ein Gehalt/einen Lohn [aus]zahlen
    to \pay tax [on sth] [auf etw akk] Steuern zahlen
    to \pay sb sth jdm etw zahlen
    she paid the porter £5 sie gab dem Gepäckträger 5 Pfund
    to \pay sth for sth etw für etw zahlen
    how much did you \pay for the tickets? wie viel hast du für die Eintrittskarten bezahlt?
    we paid her $60 [or $60 to her] for the table wir zahlten ihr 60 Dollar für den Tisch
    2. (give money for, settle)
    to \pay sth etw bezahlen
    there's no way I'll \pay those extortionate prices ich zahle auf keinen Fall derart überzogene Preise
    to \pay one's bill/debts seine Rechnung/seine Schulden bezahlen
    to \pay a bounty/ransom [ein] Kopfgeld/[ein] Lösegeld [be]zahlen
    to \pay the costs die Kosten begleichen
    to \pay one's dues (debts) seine Schulden bezahlen; ( fig: obligations) seine Schuldigkeit tun
    I've raised three children and I feel I've paid my dues ich habe drei Kinder großgezogen und ich denke, ich habe mein Soll erfüllt
    to \pay sb's tuition jdm Nachhilfestunden bezahlen
    3. (put, deposit)
    to \pay sth into an account etw auf ein Konto einzahlen
    to \pay sth into court LAW etw bei Gericht hinterlegen
    to \pay sb jdn bezahlen
    the workers haven't been paid for months die Arbeiter haben schon seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten
    to \pay sb [with] cash jdn bar bezahlen
    I paid the driver [with] cash ich gab dem Fahrer Bargeld
    to \pay sb to do sth jdn bezahlen, damit er/sie etw tut
    we'll need to \pay a builder to take this wall down wir sollten einen Bauunternehmer mit dem Abriss dieser Mauer beauftragen
    to \pay sb for sth jdm für etw akk Geld geben
    to \pay the price [for sth] [für etw akk] bezahlen fig, die Rechnung [für etw akk] präsentiert bekommen fig
    it's too high a price to \pay das ist ein zu hoher Preis fig
    to \pay the ultimate price für das Vaterland sterben
    to \pay sb sich für jdn auszahlen [o bezahlt machen]
    hard training now will \pay you richly later ein hartes Training wird sich später auszahlen
    it \pays sb to do sth es lohnt sich für jdn, etw zu tun
    7. (bestow)
    to \pay attention [to sth] [auf etw akk] Acht geben
    to \pay a call on sb [or sb a call] jdn besuchen, jdm einen Besuch abstatten form
    to \pay [sb] a compliment [jdm] ein Kompliment machen
    to \pay heed to sth auf etw akk hören, etw beherzigen
    to \pay homage to sb jdn ehren, jdm seine Ehrerbietung erweisen geh
    to \pay homage to sth etw dat huldigen veraltet geh
    to \pay one's respects to sb jdm einen Besuch abstatten
    to \pay one's last respects to sb jdm die letzte Ehre erweisen
    to \pay tribute to sb/sth jdm/etw Tribut zollen
    8.
    you \pays your money and you takes your choice [or chance] ( saying fam) das ist gehupft wie gesprungen fam, das ist Hans was Heiri SCHWEIZ fam
    to \pay through the nose for sth ( fam) einen Wucherpreis für etw akk bezahlen pej
    he who \pays the piper calls the tune ( prov) wer bezahlt, gibt den Ton an
    to \pay one's way finanziell unabhängig sein
    III. vi
    <paid, paid>
    1. (give money) [be]zahlen
    every \paying adult jeder zahlende Erwachsene
    accountancy \pays well als Buchhalter wird man gut bezahlt
    to \pay by cash bar bezahlen
    to \pay in cash/dollars/hard currency [in] bar/in Dollar/in harter Währung bezahlen
    to \pay by cheque [or AM check] /credit card mit Scheck/Kreditkarte [be]zahlen
    to \pay by instalments [or AM installments] in Raten zahlen
    to \pay for sb/sth für jdn/etw [be]zahlen
    have the tickets been paid for? sind die Eintrittskarten schon bezahlt?
    my parents paid for me to spend a year abroad meine Eltern haben mir das Jahr im Ausland bezahlt
    2. (be worthwhile) sich auszahlen [o bezahlt machen]; (be profitable) rentabel sein
    the business doesn't \pay das Geschäft wirft keinen Gewinn ab
    the advertising should \pay for itself by increasing sales die Werbekosten sollten sich eigentlich aufgrund des steigenden Absatzes bezahlt machen
    it \pays to do sth es lohnt sich, etw zu tun
    3. ( fig: suffer)
    to \pay [for sth] [für etw akk] bezahlen [o büßen]
    you'll \pay for this mistake! für diesen Fehler wirst du mir büßen!
    to \pay with one's life mit dem Leben bezahlen
    * * *
    [peɪ] vb: pret, ptp paid
    1. n
    Lohn m; (of salaried employee) Gehalt nt; (MIL) Sold m; (of civil servant) Gehalt nt, Bezüge pl, Besoldung f

    three months' pay — drei Monatslöhne; (of salaried employees) drei Monatsgehälter

    it comes out of my pay — es wird mir vom Gehalt/Lohn abgezogen

    to be suspended on half/full pay — bei halben/vollen Bezügen vom Dienst suspendiert sein

    a low-pay country — ein Land mit niedrigen Löhnen, ein Niedriglohnland

    2. vt
    1) zahlen; person, bill, debt, account bezahlen; dividend ausschütten, zahlen

    to pay sb £10 (for sth) — jdm £ 10 (für etw) zahlen

    when do I get paid for doing that? — wann bekomme ich mein Geld dafür?, wann werde ich dafür bezahlt?

    savings accounts that pay 5% — Sparkonten, die 5% Zinsen bringen

    I pay you to prevent such mistakes — Sie werden schließlich dafür bezahlt, dass solche Fehler nicht vorkommen

    "paid" (on bill) — "bezahlt"

    to pay the price/a high price for sth — den Preis/einen hohen Preis für etw zahlen

    See:
    paid
    2) (lit, fig: be profitable to) sich lohnen für; (honesty) sich auszahlen für

    it doesn't pay them to work longer hours — es lohnt sich für sie nicht, mehr zu arbeiten

    3)

    to pay (sb/a place) a visit or call, to pay a visit to or a call on sb/a place — jdn/einen Ort besuchen; (more formal) jdm/einem Ort einen Besuch abstatten

    See:
    → attention, compliment, respect
    3. vi

    they pay well for this sort of work —

    no, no, I'm paying — nein, nein, ich (be)zahle

    it's already paid for —

    I'd like to know what I'm paying for — ich wüsste gern, für was ich eigentlich mein Geld ausgebe

    2) (= be profitable) sich lohnen
    3) (fig

    = suffer) to pay for sth (with sth) — für etw (mit etw) bezahlen

    to make sb pay (for sth) —

    I'll make you pay for this! — das wirst du mir büßen, das werde ich dir heimzahlen!

    * * *
    pay1 [peı]
    A s
    1. Bezahlung f
    2. (Arbeits)Lohn m, Löhnung f, Gehalt n, Bezahlung f, Besoldung f, Sold m (auch fig), MIL (Wehr)Sold m:
    be in the pay of sb bei jemandem beschäftigt sein, bes pej in jemandes Sold stehen;
    work without pay unentgeltlich arbeiten; full pay
    3. fig Belohnung f, Lohn m
    4. he’s good pay umg er ist ein guter Zahler
    5. GEOL US erdölreiche Gesteinsschicht
    B v/t präp und pperf paid, obs payed ( außer pay out 3)
    1. etwas (ab-, aus)zahlen, entrichten, abführen, eine Rechnung (be)zahlen, begleichen, eine Hypothek ablösen, einen Wechsel einlösen:
    pay sth for sb etwas für jemanden bezahlen oder auslegen;
    pay into auf ein Konto einzahlen;
    pay one’s way
    a) ohne Verlust arbeiten,
    b) seinen Verbindlichkeiten nachkommen,
    c) auskommen (mit dem, was man hat)
    2. jemanden bezahlen:
    pay the driver (Bus etc) beim Fahrer bezahlen;
    let me pay you for the book lass mich dir das Buch bezahlen;
    I cannot pay him for his loyalty ich kann ihm seine Treue nicht (be)lohnen
    3. fig (be)lohnen, vergelten ( beide:
    for für)
    4. Aufmerksamkeit schenken, einen Besuch abstatten, Ehre erweisen, ein Kompliment machen (etc, siehe die Verbindungen mit den verschiedenen Substantiven)
    5. entschädigen ( for für)
    6. sich für jemanden lohnen, jemandem nützen, jemandem etwas einbringen
    C v/i
    1. zahlen, Zahlung leisten ( beide:
    for für):
    pay for auch etwas bezahlen (a. fig büßen), die Kosten tragen für;
    I paid for his drinks ich habe ihm die Getränke bezahlt;
    he had to pay dearly for it fig er musste es bitter büßen, es kam ihn teuer zu stehen, er musste dafür teuer bezahlen;
    pay by check (Br cheque) per Scheck zahlen;
    pay cash (in) bar bezahlen
    2. sich lohnen, sich rentieren, sich bezahlt machen, sich auszahlen oder rechnen:
    crime doesn’t pay;
    it pays to do sth es macht sich bezahlt, etwas zu tun
    pay2 [peı] v/t SCHIFF auspichen, teeren
    * * *
    1. noun, no pl., no indef. art.
    (wages) Lohn, der; (salary) Gehalt, das; (of soldier) Sold, der

    be in the pay of somebody/something — für jemanden/etwas arbeiten

    2. transitive verb,
    1) (give money to) bezahlen; (fig.) belohnen

    pay somebody to do something — jemanden dafür bezahlen, dass er etwas tut

    2) (hand over) zahlen; (pay back) zurückzahlen; (in instalments) abbezahlen

    pay somebody's expenses (reimburse) jemandes Auslagen erstatten

    pay somebody £10 — jemandem 10 Pfund zahlen

    pay £10 for something — 10 Pfund für etwas [be]zahlen

    pay something into a bank account — etwas auf ein Konto ein[be]zahlen

    3) (yield) einbringen, abwerfen [Dividende usw.]

    it would pay her to do that(fig.) es würde ihr nichts schaden od. es würde sich für sie bezahlt machen, das zu tun

    5)
    3. intransitive verb,

    pay for something/somebody — etwas/für jemanden bezahlen

    2) (yield) sich lohnen; sich auszahlen; [Geschäft:] rentabel sein

    it pays to be careful — es lohnt sich, vorsichtig zu sein

    3) (fig.): (suffer) büßen müssen

    if you do this you'll have to pay for it later — wenn du das tust, wirst du später dafür büßen müssen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Entlohnung f. (one's) tribute to someone expr.
    jemandem seinen Tribut entrichten ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: paid)
    = Nutzen abwerfen ausdr.
    bezahlen v.
    entrichten (Summe) v.
    sich lohnen v.
    sich rentieren v.
    zahlen v.

    English-german dictionary > pay

  • 20 payment against 3-month’s draft

    payment against 3-month’s draft FIN, GEN, LAW Zahlung gegen 3-Monats-Wechsel (Zahlungsbedingungen)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > payment against 3-month’s draft

См. также в других словарях:

  • Wechsel [2] — Wechsel (fr. Lettre de change, engl. Bill of exchange, ital. Littera di cambio), ein in gesetzmäßiger Form ausgestelltes schriftliches Versprechen, durch welches der Aussteller sich nach dem geltenden Wechselrechte verpflichtet an eine darin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wechsel [1] — Wechsel (neulat. Cambium, ital. Lettera di cambio, franz. Lettre de change. engl. Bill of exchange), eine formelle Urkunde (Wechselbrief) über das Versprechen einer Geldsumme ohne Gegenversprechen. Der W., dessen Vorgeschichte bis in das Altertum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wechsel — Wechsel. W. recht (lat. jus cambiale), W. kunde, W.wissenschaft, umfaßt im Handelsrecht die Lehre vom W. verkehr. Die bedeutendsten Handelsplätze haben ihre eigenen W. ordnungen, W.gesetze, insofern ist das W. recht meistens partikulär, doch kann …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wechsel — Wechsel, Wechselbrief (frz. lettre de change, engl. bill of exchange, ital. lettera di cambio), schriftliches Versprechen, durch das sich der Aussteller verpflichtet, nach einem hierfür geltenden besondern Recht (Wechselrecht, s.d.) an eine im… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wechsel (Urkunde) — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an jenen oder einen Dritten (Begünstigter, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechsel Urkunde — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an ihn oder einen Dritten (Begünstiger, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechsel — Austausch; Übergang; Wandel; Wandlung; Transition; Umbruch; Zu und Abgang; Fluktuation; Trassierung; Ziehung; Tratte * * * Wech|sel [ vɛksl̩] …   Universal-Lexikon

  • Wechsel — I. Begriff:Urkunde, die die unbedingte Anweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, eine bestimmte Geldsummen an eine im W. genannte Person oder deren Order zu zahlen. Die Urkunde muss im Text als W. bezeichnet sein und gilt kraft Gesetzes …   Lexikon der Economics

  • Zahlung — Unter Zahlung wird verstanden, jemand anderem willentlich Geld zur Verfügung zu stellen. Die Zahlung dient in der Regel der Erfüllung einer Geldschuld, z.B. der Zahlung eines Kaufpreises, der Zahlung eines Schadensersatzes oder der Auszahlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sola-Wechsel — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an ihn oder einen Dritten (Begünstiger, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbbare Zahlung — Als Zahlungsverkehr bezeichnet man alle Übertragungen von Zahlungsmitteln, die zwischen Wirtschaftssubjekten stattfinden. Er hat eine große Bedeutung im Wirtschaftsleben sowie im Alltag. Inhaltsverzeichnis 1 Formen 1.1 Barzahlung 1.2 Halbbare… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»